Zielgruppe ermitteln: Wie alt bist Du?

AKTUELLES

Innenminister Thomas Strobl: „Verkehrssicherheit geht uns alle an! Alles, was unseren Verkehr sicherer macht, zählt. Deshalb belohnen wir das Engagement in dem Bereich mit Preisgeldern von insgesamt 5.000 Euro“

Mehr

Ab 1. März 2023 muss das neue Versicherungskennzeichen oder alternativ die Versicherungsplakette mit der Farbe schwarz für nicht dem Zulassungsverfahren unterliegende Fahrzeuge angebracht sein, um den Nachweis einer Haftpflichtversicherung zu erbringen.

Mehr

7 Arbeitskreise beschäftigten sich mit diesen straßenverkehrsrechtlichen Themen:
Fahrzeugdaten
Halterhaftung bei Verkehrsverstößen: Ein Beitrag der Verkehrssicherheit?
KI-Haftung im Straßenverkehr/Haftung beim autonomen Fahren
Reparaturkostenersatz beim Haftpflichtschaden
Auf der Suche nach geltenden und erforderlichen Grenzen für e-Scooter, Fahrräder & Co
Meldepflicht für Ärztinnen und Ärzte bei fahrungeeigneten Personen?
Fahrtenbuchauflage – Halterhaftung durch die Hinterür?

Mehr

VERKEHRSSICHERHEIT

Wissen schützt
vor Gefahren auf unseren Straßen

Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. "Wer am Straßenverkehr teilnimmt, hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird." So lautet die Grundregel für alle Verkehrsteilnehmenden. Nur: Allzu häufig wird sie leider vergessen.

UNSERE KAMPAGNEN

Gemeinsam ans Ziel
für mehr Verkehrssicherheit

In der gemeinsamen Verkehrssicherheitsarbeit sehen wir die Verpflichtung, uns mit speziellen Informations- bzw. Präventionskampagnen auf bestimmte Zielgruppen oder Unfallursachen zu konzentrieren. Damit soll die Risikokompetenz der angesprochenen Zielgruppen gefördert und die Regelakzeptanz aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer verbessert werden.

img
img
img
img
img
img
img
img
img
img
img
img