Auch an Radfahrende werden gesetzliche Anforderungen gestellt, um die Verkehrssicherheit durch den Genuss von Alkohol, Drogen oder anderen berauschenden Mitteln nicht zu gefährden. Nicht umsonst hat die bundesweite Aktion “sicher. mobil. leben” 2022 die “Fahrtüchtigkeit im Blick”.
MehrDer Aktionstag findet diese Jahr unter dem Motto “Fahrtüchtigkeit im Blick” statt. In Baden-Württemberg startet zeitgleich die Social-Media-Präventionskampagne “Klare Sache, klarer Kopf – immer die beste Taktik!” mit prominenter Unterstützung.
MehrVom 1. bis zum 31. Mai plant die Polizei landesweit rund 300 mobile und stationäre Motorrad-Kontrollaktionen sowie rund 100 präventive Aktionen. Insgesamt werden landesweit mehr als 1.300 Polizeibeamtinnen und -beamte im Einsatz sein.
MehrDie Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. "Wer am Straßenverkehr teilnimmt, hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird." So lautet die Grundregel für alle Verkehrsteilnehmenden. Nur: Allzu häufig wird sie leider vergessen.
In der gemeinsamen Verkehrssicherheitsarbeit sehen wir die Verpflichtung, uns mit speziellen Informations- bzw. Präventionskampagnen auf bestimmte Zielgruppen oder Unfallursachen zu konzentrieren. Damit soll die Risikokompetenz der angesprochenen Zielgruppen gefördert und die Regelakzeptanz aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer verbessert werden.