Müdigkeit macht fahruntüchtiG

Nur aufmerksame, wache und gesunde Fahrerinnen und Fahrer können Transporte dauerhaft sicher abwickeln.

Mit zunehmender Dauer von Lenk- und Arbeitszeiten, mit den wachsenden Anforderungen, die ein dichter Straßenverkehr mit sich bringt und mit knappen Pausen und Erholungsphasen steigt der Druck auf das Fahrpersonal.

Die Gefahr des sogenannten Sekundenschlafs und die Gefahr der Unaufmerksamkeit durch Übermüdung am Steuer sind dann ständige Begleiter. Summieren sich die Risikofaktoren, steigt die Gefahr, in folgenschwere Verkehrsunfälle verwickelt zu werden bzw. diese zu verursachen.

Fahrgeschwindigkeit, Größe und häufig hohes Gesamtgewicht der Fahrzeuge steigern das Ausmaß daraus resultierender Schadensereignisse erheblich. Müdigkeit am Steuer ist nach einschlägigen Untersuchungen (European Transport Safety Council et alii) für rund  20 bis 30 % aller Lkw-Unfälle (mit)ursächlich sein.

Risikofaktoren für Verkehrsunfälle infolge mangelnder Wachheit:

(Studie Hellwach am Steuer, LGA Stuttgart 2011, S.)

Faktoren Risikoerhöhung
Wöchentliche Arbeitszeit über 60 Stunden 1,5 fach
Schlafstörung 1,5 fach
Schlechte Schlafqualität 3,5 fach
Anteil der Fahrten zwischen 00:00 und 06:00 > 25 % 3,6 fach
Nachtschlaf kürzer als 5 Stunden 4,6 fach
Schichtarbeit 5,5 fach

Verschärfung der Wirkung der Risikofaktoren

Kommen beim Fahrpersonal Termindruck oder nicht behandelte oder erkannte Krankheiten hinzu, verschärft sich die Wirkung der Risikofaktoren. Dasselbe gilt für mangelnde Bewegung, schlechte und unausgewogene Ernährung oder bei höherem Alter von Fahrerinnen und Fahrer sowie insbesondere wenn Nachtfahrten trotz bereits einsetzender Müdigkeit angetreten werden. Auch monotone Fahr- und Steuertätigkeiten und schlechte Witterungsverhältnisse oder zusätzliche Arbeiten beim Be- und Entladen sowie unzureichende ärztliche Versorgung bei plötzlich auftretenden Beschwerden belasten Aufmerksamkeit und Wachheit und damit das sichere Lenken des Lkw.


Zusammenfassung

Müdigkeit am Steuer bedeutet ein erhebliches Unfallrisiko.

Müdigkeit kommt nicht plötzlich, sie kündigt sich an. Nur wer nicht müde ist, kann auch schwierige Verkehrssituationen rechtzeitig wahrnehmen und richtig reagieren. Das Konzentrationsvermögen wird durch stundenlanges Fahren, starke körperliche Anstrengungen und wenig Schlaf beeinträchtigt und strapaziert.

Gefährdet oder schädigt ein übermüdeter Fahrer andere Personen oder Sachen, hat dieser mit ähnlichen Sanktionen zu rechnen wie bei Fahrten unter Alkohol- oder Drogeneinfluss. Schläfrigkeit macht fahruntüchtig!

Die Folgen für den Fahrer können sich wie folgt darstellen

  • Strafanzeige
  • Geldstrafe
  • Freiheitsstrafe
  • Eintrag in das Verkehrszentralregister (VZR – Punkteeintrag)
  • Entzug der Fahrerlaubnis


Mit unseren Übungen können Sie Ihre Fahrt lockerer und entspannter fortsetzen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden










Wir wünschen Ihnen eine entspannte und unfallfreie Fahrt!