Innenminister Thomas Strobl: „Verkehrssicherheit geht uns alle an! Alles, was unseren Verkehr sicherer macht, zählt. Deshalb belohnen wir das Engagement in dem Bereich mit Preisgeldern von insgesamt 5.000 Euro“
MehrDer Trend in Baden-Württemberg hält an. Insgesamt weniger getötete Motorradfahrer: innen.
Der 5-Punkte-Plan wurde und wird auch im Jahr 2023 durchgesetzt.
Autocheck: So kommen Sie sicher durch den Winter!
Autofahren bei Schnee, Glatteis und Kälte ist eine Herausforderung. Damit Sie auch im Winter sicher unterwegs sind, ist eine zuverlässige Ausstattung Ihres Fahrzeugs von großer Bedeutung. Mit unserer Checkliste machen Sie Ihr Auto winterfest:
Vom 17. – 19. August 2022 fand der 60. Deutsche Verkehrsgerichtstag in Goslar statt. 7 Arbeitskreise zu den Themen – Angemessene Rechtsfolgen im Ordnungswidrigkeitenrecht, Cannabis im Straßenverkehr, Mehr Radverkehr mit mehr Verkehrssicherheit, Reha-Management Schwerstverletzter nach Verkehrsunfällen, E-Scooter, Krankenfahrstühle, langsame Landmaschinen, Beurteilung der Fahreignung durch die Fahrerlaubnisbehörde und das Strafgericht und Seeschifffahrt
MehrDie Verordnung besteht aus vier Artikeln: Autonome-Fahrzeuge-Genehmigungs und -Betriebsverordnung (AFGBV), Änderung der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr, Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FzV) und Inkrafttreten
MehrFall: Pkw-Lenker fährt in 70er-Zone mit überhöhter Geschwindigkeit, beantwortet zwei E-Mails auf dem Smartphone und bemerkt durch diese Ablenkung zwei Fahrradfahrende in der langgezogenenen Rechtskurve zu spät. Er bremst, kollidiert
MehrDie bundesweite Aktion Kinder-Unfallhilfe e.V. vergibt „Sonder-Ritter in Pandemiezeiten“. Das Projekt „Einblicke in die Radfahrausbildung“ der KEV ist einer der Hauptpreisträger.
MehrPassend zum diesjährigen Schwerpunktthema konnte der zwölfte Aktionspartner für die Verkehrssicherheitsaktion GIB ACHT IM VERKEHR gewonnen werden.
MehrNach einer Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) wissen nur 3 Prozent der Autofahrenden, dass sie bei der Ausfahrt aus dem Kreisverkehr als Abbiegende den zu Fuß Gehenden Vorrang einräumen müssen. Der Beitrag klärt auf und zeigt bildhafte Beispiele zum besseren Verständnis.
MehrDen Schulweg sicher und gesund meistern, Gefahren frühzeitig erkennen: Am ersten Wochenende im Oktober können Schulanfängerinnen und Schulanfänger im Erlebnispark Tripsdrill Spiele, Simulationen und weitere Aktionen rund ums Thema Straßenverkehr ausprobieren.
MehrIm Jahr 2020 ist vor dem Hintergrund der Corona-bedingten Schulschließungen bzw. dem Fernunterricht die Zahl der Schulwegunfälle in Baden-Württemberg um annähernd 35 Prozent zurückgegangen. Aber jedes verunglückte Kind ist eines zu viel.
MehrWährend der Corona-Pandemie gab es weniger Verkehr auf den Straßen und deshalb weniger Meldungen für die Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst in Baden-Württemberg.
MehrDie Unfallzahlen insgesamt waren 2020 in Baden-Württemberg stark rückläufig, mit zum Teil erheblichen Rückgängen in fast allen Bereichen. Sicherlich haben auch die Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie dazu beigetragen.
MehrSeit Einführung der Straßenverkehrsunfallstatistik im Jahr 1953 gab es noch nie weniger Tote.
MehrMit dem Appell „Behalte deine Tür im Griff! Beim Aussteigen gilt: Kopf drehen, Rad Fahrende sehen!“ geht die „Dooring“-Kampagne des DVR ins zweite Jahr.
Mehr