Auch an Radfahrende werden gesetzliche Anforderungen gestellt, um die Verkehrssicherheit durch den Genuss von Alkohol, Drogen oder anderen berauschenden Mitteln nicht zu gefährden. Nicht umsonst hat die bundesweite Aktion „sicher. mobil. leben“ 2022 die „Fahrtüchtigkeit im Blick“.
MehrDie bundesweite Aktion Kinder-Unfallhilfe e.V. vergibt „Sonder-Ritter in Pandemiezeiten“. Das Projekt „Einblicke in die Radfahrausbildung“ der KEV ist einer der Hauptpreisträger.
MehrPassend zum diesjährigen Schwerpunktthema konnte der zwölfte Aktionspartner für die Verkehrssicherheitsaktion GIB ACHT IM VERKEHR gewonnen werden.
MehrEin Teil von uns lacht, ein Teil von uns weint. Wir verabschieden uns von der internationalen Fahrradmesse EUROBIKE.
MehrDie Bewohnerinnen und Bewohner welchen europäischen Landes fahren am häufigsten mit dem Fahrrad?
MehrWir haben unser achtseitiges Faltblatt zum Thema Elektroräder aktualisiert. Mehr Informationen, neues Design und sogar ein Auszug aus dem Bußgeldkatalog. Sie finden die wichtigsten Vorschriften und einige Tipps zum Fahren von Pedelecs, S-Pedelecs und E-Bikes. Bestellungen sind ab sofort wieder möglich.
Mehr…passierten im Jahr 2020. Im Allgemeinen wird deutlich, dass immer mehr Fahrrad gefahren wird. Dementsprechend steigen auch die Unfallzahlen seit geraumer Zeit. Das Statistische Bundesamt zählte auf der letztjährigen Himmelfahrt 648 Fahrradunfälle mit Personenschaden. Keine Nebenrolle dürften hierbei auch berauschende Mittel wie Alkohol gespielt haben.
Mehr