High-Tech gegen High-Risk: Polizei erhält hochmoderne Instrumente zur Geschwindigkeitskontrolle.
Ein neuer Enforcement Trailer wurde am 17.07.2020 vom Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl und Verkehrsminister Winfried Hermann MdL an das Polizeipräsidium Mannheim übergeben.
Leider kann die Radfahrausbildung in diesem Jahr nicht in gewohnter Form durchgeführt werden. Damit die Großen dennoch mit den Kleinen üben können, stehen nun sechs Videoclips auf dem YouTube-Kanal der Polizei Baden-Württemberg zur Verfügung.
MehrNach § 23 Absatz 4 StVO dürfen Fahrzeugführer während der Fahrt das Gesicht nicht verhüllen. Ist dies auch in Zeiten von der Corona-Pandemie unzulässig, oder gibt es Ausnahmen?
MehrDie Zahl der getöteten und schwerverletzen Motorradfahrer/innen ist im April erheblich gestiegen!
MehrZahl der Verkehrsunfälle im ersten Quartal und zu Ostern auf historischem Tiefstand.
MehrDie ersten warmen Sonnenstrahlen, frühlingshaftes Wetter, das sind die ersten Anzeichen für einen Biker, sich und seine Maschine auf die neue Motorradsaison vorzubereiten. Besonders zu Beginn der Saison häufen sich leider die Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Zweiradfahrern. Gründe dafür sind oft Fahrfehler der noch ungeübten Motorradfahrer, die zu Beginn der Saison oft ihre Fähigkeiten überschätzen.
MehrBaden-Württemberg bleibt bundesweit spitze bei der Inneren Sicherheit. Dies lässt sich in der Polizeilichen Kriminalstatistik 2019, die in Form des dritten Sicherheitsberichts veröffentlicht wurde, nachlesen.
Unter Punkt 10 wird dort auch der Straßenverkehr in den Fokus genommen.
Die Unfallopferbroschüre „Was geschieht, wenn’s passiert ist?“ wurde überarbeitet und neu aufgelegt.
Sie ist in unserem Shop zum kostenlosen Download erhältlich.
MehrBei der Verkehrsunfallbilanz 2019 können wir festhalten: „Im Vergleich zum Vorjahr kamen in Baden-Württemberg 2019 weniger Personen im Straßenverkehr zu Schaden. Das bestätigt, dass unsere Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf unseren Straßen greifen.“, so Innenminister Strobel.
MehrThemen unter Anderem; Maßnahmenpaket gegen aggressives Fahren, weitergehende Regelungen für Elektrokleinstfahrzeuge und Konzepte für Fahranfänger nach dem Fahrerlaubniserwerb
MehrDas Booklet als Ratgeber für sicheres Tuning der Kampagne TUNE IT! SAFE! ist, um weitere Features ergänzt, jetzt auch als App verfügbar. Gib Acht im Verkehr ist Partner der Initiative, die durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert wird.
MehrKeine Absenkung beim Mindestalter für Fahrerlaubnis-Klasse AM in Baden-Württemberg. Prüfungsfreie Erweiterung für Fahrerlaubnis-Klasse A1 bei erfahrenen Besitzern der Klasse B.
MehrBaden-Württemberg stellt weiterentwickelten digitalen Schulwegplaner vor. Verkehrsminister Winfried Hermann: „Nur wenn Schulwege sicher sind, werden mehr Kinder und Jugendliche zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad fahren. Fahrten mit sogenannten Elterntaxis sollten vermieden werden.“
MehrStart unserer Kampagne für das internationale Fahrpersonal des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs.
MehrInfokarte zur Elektro-Kleinstfahrzeugeverordnung in unserem Shop erhältlich.
Mehr