Die 19. Internationalen Verkehrssicherheitstage waren ein voller Erfolg, und das kleine Zebra war wieder mit von der Partie.
MehrDen Schulweg sicher und gesund meistern, Gefahren frühzeitig erkennen: Am ersten Wochenende im Oktober können Schulanfängerinnen und Schulanfänger im Erlebnispark Tripsdrill Spiele, Simulationen und weitere Aktionen rund ums Thema Straßenverkehr ausprobieren.
MehrIm Jahr 2020 ist vor dem Hintergrund der Corona-bedingten Schulschließungen bzw. dem Fernunterricht die Zahl der Schulwegunfälle in Baden-Württemberg um annähernd 35 Prozent zurückgegangen. Aber jedes verunglückte Kind ist eines zu viel.
MehrDas kleine Zebra ist im vergangenen Jahr auf den Geschmack gekommen. Deshalb ist es auch 2021 wieder bei den Internationalen Verkehrssicherheitstagen im Ravensburger Spieleland dabei.
MehrSo wenig Verunglückte im Straßenverkehr wie noch nie.
MehrAb sofort dürfen Jugendliche ab 15 Jahren die Fahrerlaubnis-Klasse AM erwerben. Der Modellversuch, an dem einige Bundesländer teilnahmen, wird jetzt im ganzen Bundesgebiet per Gesetz eingeführt. Die Herabsetzung des Mindestalters gilt allerdings nur im Inland.
MehrIhr ist das Helmtragen sehr wichtig und sie war sofort bereit, mit dem Gib-Acht-Zebrahelm zu modeln. Als Hintergrund: Von 58 getöteteten Radnutzern im Jahr 2020 waren auf Baden-Württembergs Straßen 41 (70,7 %) ohne Helm unterwegs.
MehrDie Bewohnerinnen und Bewohner welchen europäischen Landes fahren am häufigsten mit dem Fahrrad?
MehrZum Thema „Verkehrssicherheit in ländlichen Räumen“ zeigen wir Ihnen, worauf Sie bei einem Wildwechsel achten müssen.
MehrWir haben unser achtseitiges Faltblatt zum Thema Elektroräder aktualisiert. Mehr Informationen, neues Design und sogar ein Auszug aus dem Bußgeldkatalog. Sie finden die wichtigsten Vorschriften und einige Tipps zum Fahren von Pedelecs, S-Pedelecs und E-Bikes. Bestellungen sind ab sofort wieder möglich.
MehrBislang erhielt man die Auskunft nur über den Postweg oder vor Ort.
Mehr…passierten im Jahr 2020. Im Allgemeinen wird deutlich, dass immer mehr Fahrrad gefahren wird. Dementsprechend steigen auch die Unfallzahlen seit geraumer Zeit. Das Statistische Bundesamt zählte auf der letztjährigen Himmelfahrt 648 Fahrradunfälle mit Personenschaden. Keine Nebenrolle dürften hierbei auch berauschende Mittel wie Alkohol gespielt haben.
MehrDie Kampagne des ADAC in Baden-Württemberg mit ihren Partnern Innenministerium und GIB ACHT IM VERKEHR wollen mit aufmerksamkeitskräftigen Aussagen wie „Respekt zeigen. Leise fahren“, „Bitte nicht rööööhren“ oder „Leise fahren. Lärm sparen“ auf großflächigen Tafeln am Strassenrand das Problembewusstsein bei Motorradfahrern schärfen.
MehrAm 5. Mai wird eine bundesweite Verkehrssicherheitsaktion durchgeführt – dieses Jahr steht der Radverkehr thematisch im Fokus.
MehrDie neue landesweite Präventionskampagne „Abgefahren – Ra(d)geber Verkehr“ startet mit Kurzclips in den sozialen Medien sowie einer Pressekonferenz.
Mehr