Auch im Jahr 2022 fahren die Poser mit ihren illegal getunten Fahrzeugen mit dröhnendem Motor durch die Stadt oder lassen an der Ampel die Reifen quietschen. Nahezu 1.000 sogenannte Autoposer mussten ohne ihre kostspielig manipulierten Wagen zurück nach Hause.
MehrOft ist der Kofferraum zu klein, so dass nur das Autodach für den Transport verbleibt. Bei uns erfahren Sie, was Sie beim Transport beachten müssen, um mit Ihrem Baum sicher nachhause zu kommen.
MehrJedes Jahr wird im Rahmen der Essen Motor Show ein neues Fahrzeug der bundesweiten Kampagne TUNE IT! SAFE! enthüllt.
MehrDer Trend in Baden-Württemberg hält an. Insgesamt weniger getötete Motorradfahrer: innen.
Der 5-Punkte-Plan wurde und wird auch im Jahr 2023 durchgesetzt.
Autocheck: So kommen Sie sicher durch den Winter!
Autofahren bei Schnee, Glatteis und Kälte ist eine Herausforderung. Damit Sie auch im Winter sicher unterwegs sind, ist eine zuverlässige Ausstattung Ihres Fahrzeugs von großer Bedeutung. Mit unserer Checkliste machen Sie Ihr Auto winterfest:
Seit 20 Jahren wird im Ravensburger Spieleland Verkehrssicherheitsarbeit betrieben- Vielen Dank dafür!
Am 24. Und 25. September wurde mit Pauken und Trompeten und viel Tatütata das Jubiläum gefeiert…und unser kleines Zebra war mittendrin!
Vom 17. – 19. August 2022 fand der 60. Deutsche Verkehrsgerichtstag in Goslar statt. 7 Arbeitskreise zu den Themen – Angemessene Rechtsfolgen im Ordnungswidrigkeitenrecht, Cannabis im Straßenverkehr, Mehr Radverkehr mit mehr Verkehrssicherheit, Reha-Management Schwerstverletzter nach Verkehrsunfällen, E-Scooter, Krankenfahrstühle, langsame Landmaschinen, Beurteilung der Fahreignung durch die Fahrerlaubnisbehörde und das Strafgericht und Seeschifffahrt
MehrMit der Neuausrichtung des Verkehrsunfallpräventionsprogramms SICHER fit UNTERWEGS steht eine Bündelung der verschiedenen Informationsangebote für aktive Seniorinnen und Senioren im Mittelpunkt.
Bei einem Aktionstag am 6. September 2022 wurde das Konzept durch den stv. Ministerpräsident und Innenminister von Baden-Württemberg Thomas Strobl vorgestellt.
Wir freuen uns, dass rund 500.000 Menschen unsere Videos angeschaut haben. Helme können Unfälle nicht verhindern, sie können aber vor schwerwiegenden Verletzungen schützen.
MehrDie Verordnung besteht aus vier Artikeln: Autonome-Fahrzeuge-Genehmigungs und -Betriebsverordnung (AFGBV), Änderung der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr, Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FzV) und Inkrafttreten
MehrMehr als die Hälfte der toten Radnutzenden trug keinen Helm. Um diese Zahl zu verringern, beteiligt sich Baden-Württemberg an der bundesweiten Helmtragekampagne #kopfentscheidung und hat diese Aktion unter #helmdrauf weitergeführt.
Nähere Infos unter https://www.gib-acht-im-verkehr.de/helmdrauf/
Viele Besucherinnen und Besucher beim letzten in dieser Form durchgeführten Landestag der Verkehrssicherheit. Für alle Altersschichten waren interessante Angebote im Portfolio der Aussteller dabei.
MehrFall: Pkw-Lenker fährt in 70er-Zone mit überhöhter Geschwindigkeit, beantwortet zwei E-Mails auf dem Smartphone und bemerkt durch diese Ablenkung zwei Fahrradfahrende in der langgezogenenen Rechtskurve zu spät. Er bremst, kollidiert
MehrDas Gesetz zum automatisierten Fahren wurde um das autonome Fahren ergänzt. Dazu traten umfassende Regelungen im Straßenverkehrsgesetz zum 13. Juli 2021 in Kraft, die hier detailliert beschrieben sind. Das Fahrzeug bewegt sich in dieser fünften Stufe fahrerlos, eine Überwachung ist nicht mehr nötig. Das Fahrzeug meistert auch komplexe Situationen, wie z.B. an Kreuzungen oder Fußgängerübergängen, selbstständig. Es sind auch Fahrten ohne Passagiere möglich.
MehrDie bundesweite Aktion Kinder-Unfallhilfe e.V. vergibt „Sonder-Ritter in Pandemiezeiten“. Das Projekt „Einblicke in die Radfahrausbildung“ der KEV ist einer der Hauptpreisträger.
Mehr