Landes-Tag
23. Landes-Tag der Verkehrssicherheit GIB ACHT IM VERKEHR
am Freitag, den 24. Juli 2015, 09:00 bis 16:30 Uhr, in Heilbronn
WISSEN SCHAFFT VERKEHRSSICHERHEIT war das Motto
beim Landes-Tag der Verkehrssicherheit 2015 in der
Käthchenstadt Heilbronn (Heilbronn ist wegen seiner
ausgedehnten Rebflächen bekannt als Stadt des Weins. Die
Stadt wird auch Käthchenstadt genannt, nach dem Namen der
Titelperson in Heinrich von Kleists Schauspiel Das Käthchen
von Heilbronn). Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde
den rund 8.000 interessierten Besucherinnen und Besuchern
auf dem attraktiven Eventgelände zwischen dem Kubus der experimenta, der Inselspitze über die Untere
Neckarstraße, den Platz am Bollwerksturm, die Neckarbühne bis hin zur Eissporthalle an insgesamt 54 Stationen ein
sehr umfangreiches und überaus attraktives Informations- und Unterhaltungsprogramm geboten.
Entsprechend dem Konzept der experimenta wurden Zusammenhänge
zwischen Verhalten im Straßenverkehr und Unfallgeschehen entdeckt
und die Folgen von Fehlverhalten (gefahrlos) erlebt.
Dabei war die Bedeutung regelkonformen Verhaltens für alle
Verkehrsteilnehmer zu erkennen.
Dank dem engagierten Organisationsteam des Polizeipräsidiums Heilbronn (namentlich Thomas
Schuster und Sebastian Schwarz mit deren Chefs Roberto Monaci und Präventionsleiter
Joachim Schneider) und der Beteiligung aller Aktions- und Kooperationspartner war der 23.
Landes-Tag der Verkehrssicherheit mit den Angeboten rund um die Verkehrssicherheit ein
unvergessliches Erlebnis für alle Gäste und Aktiven.
09:00 Uhr Kindergottesdienst auf der Neckarbühne
14:00 Uhr:
Festakt im Kubus der experimenta Heilbronn mit Verleihung des
Verkehrspräventionspreises 2014
Rund 150 geladene Gäste aus den Reihen der Polizei Baden-Württemberg, Polizeien anderer Bundesländer und
sogar aus dem Ausland sowie Vertreterinnen und Vertreter der Aktionspartner GIB ACHT IM VERKEHR und weiterer
Kooperationspartner und Unterstützer des Landes-Tages der Verkehrssicherheit boten den feierlichen Rahmen beim
Festakt im Kubus der experimenta.
In der Podiumsdiskussion zwischen Wolfgang Köhler, SWR, und Innenminister
Reinhold Gall kam insbesondere die Bedeutung der gemeinsamen
Verkehrssicherheitsarbeit der Partnergemeinschaft GIB ACHT IM VERKEHR zur
Verhinderung folgenschwerer Verkehrsunfälle zur Sprache.
Innenminister Reinhold Gall erklärte dabei den unmittelbaren Zusammenhang
zwischen dem aktuellen Verkehrsunfall-Lagebild und der Reaktion durch Maßnahmen
und Programme der Verkehrsunfallprävention, aber auch durch polizeiliche
Verkehrsüberwachung zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.
Mit der traditionellen Verleihung des Verkehrspräventionspreises für
herausragende Aktivitäten, Veranstaltungen und Aktionen in der
Verkehrsunfallprävention aus dem Vorjahr (2014) rückten die geladenen
Preisträger in den Mittelpunkt des Festaktes.
Innenminister Reinhold Gall verlieh die Preise gemeinsam mit den
Preisstiftern der Partnergemeinschaft GIB ACHT IM VERKEHR und
dem Käthchen von Heilbronn. Weitere Informationen zum
Verkehrspräventionspreis und den prämierten Projekten erhalten Sie
hier:
1. Preis für die Aktion “plus 5 - Minuten die schützen”
für das Polizeipräsidium
Mannheim, die Stadt
Heidelberg, die Universität
Heidelberg und das
Universitätsklinikum
Heidelberg
Scheck über
2.500.- €,
gestiftet vom
Innenministerium Baden-
Württemberg
Preisträger mit Innenminister Reinhold Gall (Mitte) und dem Käthchen von Heilbronn (rechts)
2. Preis für das Projekt „Seniorenprävention in Stadt- und Landkreis Karlsruhe“
für das Polizeipräsidium
Karlsruhe
Scheck über
1.000.- €,
gestiftet vom ADAC
Württemberg e.V.
Die Preisträger mit dem Käthchen von Heilbronn (links), dem Vorsitzenden des ADAC
Württemberg e.V. Dieter Roßkopf (Vierter von rechts) und Innenminister Reinhold Gall (rechts)
3. Preis für das Projekt „Voll Gas“
für den Förderverein „Sicher
im Heilbronner Land“ e.V.
Scheck über
500.- €,
gestiftet vom TÜV SÜD
Die Preisträger mit dem Leiter der TÜV SÜD-Niederlassung Auto Service GmbH Thomas Karl
(links), dem Käthchen von Heilbronn (Zweite von rechts) und Innenminister Reinhold Gall (rechts)
Sonderpreis für das Projekt „Generation 60+ / Mobil und sicher“
für die Stadt Krautheim
Scheck über
300.- €,
gestiftet vom
Landessportverband Baden-
Württemberg e.V.
Die Preisträger mit dem Vorsitzenden der Baden-Württembergischen Sportjugend Stefan Zyprian
(links), dem Käthchen von Heilbronn (Zweite von rechts) und Innenminister Reinhold Gall (rechts)
Sonderpreis für das Projekt „Mit Stress im Bus ist Schluss“
für das Polizeipräsidium
Tuttlingen, Omnibus-
Schweizer und weitere
Partner
Scheck über
300.- €,
gestiftet von der Unfallkasse
Baden-Württemberg
Die Preisträger mit dem Geschäftsführer der Unfallkasse Baden-Württemberg Siegfried Tretter
(links), dem Käthchen von Heilbronn (Zweite von rechts) und Innenminister Reinhold Gall (rechts)
Sonderpreis für das Projekt „Mobilität 21 – Verkehrssicherheitstag an Schulen“
für das Quenstedt-
Gymnasium Mössingen
Scheck über
300.- €,
gestiftet von der
Landesverkehrswacht
Baden-Württemberg e.V.
Die Preisträger mit Innenminister Reinhold Gall (Dritter von rechts), dem Käthchen von Heilbronn
(Zweite von rechts) und dem Generalsekretär der Landesverkehrswacht Baden-Württemberg e.V.
Paul Woywod (rechts)
Stehempfang nach dem Festakt im Kubus der experimenta
Die sprichwörtliche Heilbronner Gastfreundschaft repräsentierten Innenminister Reinhold Gall, Polizeipräsident
Hartmut Grasmück, Präventions-Chef Joachim Schneider und Bürgermeisterin Agnes Christner – die Gäste fühlten
sich sichtlich wohl und führten gute Gespräche.
09:00 Uhr – 16:00 Uhr: Markt der Möglichkeiten rund um die Neckarbühne
zu vielfältigen Themen und Informationen rund um die Verkehrssicherheit mit interessanten und
abwechslungsreichen Aktionen und Angeboten für
… Kinder mit
•
Puppenbühne
•
Dino-Car-Parcours
•
Verkehrsclown – Mitmachtheater
•
Das kleine Zebra
•
Bootsfahrten auf dem Hagenbucher See …
… Jugendliche & junge Fahrerinnen und Fahrer mit
•
Überschlagsimulator
•
ADAC-Verkehrswelt
•
Elektronische Führerscheinprüfung
•
Motorrad-Fahrsimulator
•
getuntes Polizeifahrzeug des Projekts „TUNE IT! SAVE!“…
… Senioren mit
•
Mobilität im Alter
•
Gesundheits-Check
•
„Sicher fit unterwegs“
•
Pedelec-Parcours
•
Senioren-Band …
… sowie
•
Gurtsimulator
•
Dunkeltunnel
•
Elektromobilität
•
Segway-Parcours
•
Interessantes rund ums Fahrrad
•
" Sicher in den Urlaub"
•
Einsatzfahrzeuge und Boote der Rettungsdienste …
Polizeipräsident Hartmut Grasmück, Polizeipräsidium
Heilbronn, eröffnete den 23. Landes-Tag der
Verkehrssicherheit 2015 mit einem Kindergottesdienst
und fuhr zur Überraschung der zahlreichen Kinder und
Jugendlichen mit einem Segway auf die Neckarbühne.
In einem Gottesdienst der besonderen Art waren Themen
zur Verkehrssicherheit auch in den Gebeten integriert.
An der feierlich-fröhlichen Stimmung bei allen
Besucherinnen und Besuchern des Gottesdienstes hatten
insbesondere auch die musikalischen Beiträge ihren
Anteil.
Polizeipräsident Hartmut Grasmück für das Polizeipräsidium Heilbronn und
Bürgermeisterin Agnes Christner für die Stadt Heilbronn begrüßten die zahlreichen
Gäste, an der Spitze Innenminister und Schirmherr der Aktion GIB ACHT IM
VERKEHR Reinhold Gall MdL. Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg
unter Leitung von Bernd Köstlin begleitete musikalisch-professionell durch die
Veranstaltung.
Allerlei Köstlichkeiten warteten auf die
geladenen Gäste beim Stehempfang nach
dem Festakt.
Innenminister Reinhold Gall blieb es vor-
behalten, unter Assistenz von Polizeipräsident
Hartmut Grasmück den „Landes-Tag-
Kuchen“ anzuschneiden.